top of page
leere Landstraße in trockener Landschaft mit Bergen im Hintergrund

Das ist studit

Herausfordernde Karrieremöglichkeiten für IT-Studierende bei studit!

Unsere Academy

Dein Karrierestart in die IT, deine Chance!

studit Academy Logo dunkelblau Münster, Köln, Berlin, Frankfurt, Essen, München, Ruhrgebiet

Die studit Academy ist der erste Schritt, um gezielt unsere Future Talents zu schulen. Mit Fortbildungen und Zertifizierungen bereiten wir unsere Werkstudierenden auf die verschiedenen Herausforderungen und Themen bei unseren Kunden vor.

Dabei bieten wir thematische Vielfalt. So sichern wir, dass jeder stud seinen Interessen nachgehen kann und eine  persönlich zugeschnittene Weiterbildung erhält.

Unsere Academy

Deine Vorteile

Was studit dir bietet.

junge Frau die auf Whiteboard schreibt
junger Mann im Büro am Schreibtisch mit Tablet arbeitend
Zwei junge Frauen unterhalten sich im Büro

Weiterbildung

Unser Team erhält durch regelmäßige Schulungen, Workshops und Zertifizierungen eine umfassende und zeitgemäße Weiterbildung.

Praxiserfahrung

 Durch verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte lernen junge Talente bei studit, Theorie und Praxis zu verbinden - im Office sowie bei Kunden vor Ort.

Wachstum

Wir helfen dir über dich selbst hinauszuwachsen- durch hohe Flexibilität und Verantwortung, vereint in unserer einzigartigen Unternehmenskultur.

Für Studenten: Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess

Transparent - Schnell - Wertschätzend

Bewerbung

Du möchtest ein aktiver Teil vom studit Team werden? Ganz einfach! Bewerbe dich unkompliziert über unser Online-Bewerbungsformular. Neben deinem tabellarischen Lebenslauf kannst du uns dabei auch weitere Dokumente zukommen lassen, die deine Kenntnisse bestätigen,  wie zum Beispiel Arbeitszeugnisse, Zertifikate oder Referenzen.

Bewerbungsgespräch

Nach einer ersten Sichtung deiner übersandten Unterlagen erhältst du während eines kurzen telefonischen Kennenlernens erstes Feedback von uns. Wenn der Funke auf beiden Seiten überspringt, vereinbaren wir mit dir ein Gespräch, entweder persönlich in unserem Büro oder digital über Microsoft Teams. Bei diesem Gespräch besprechen wir deine persönlichen Vorstellungen, Ideen und Motivation, sowie unsere Pläne und Erwartungen für dich im Team von studit. In einem zweiten Gespräch erfassen wir gemeinsam dein bisheriges Know-how zu verschiedenen Themengebieten der IT.

Einarbeitung

Nach erfolgreichen Gesprächen wirst du offizieller Teil des studit-Teams. Damit du bereit bist, deine Kolleg:innen und Kunden tatkräftig und mit dem richtigen Know-how zu unterstützen, erhältst du im Rahmen der studit Academy eine intensive Einarbeitungsphase, um dich im Vorfeld durch erste Aufgaben und thematisch relevante Schulungen auf deine zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten.

Dein erster Einsatz

Nun geht es richtig los: du startest in deinen ersten Einsatz! Anhand durchgeführter Bedarfsanalysen entwickelst du gemeinsam mit deinen Teamkolleg:innen ein Konzept, um gesetzte Ziele zu erreichen und die diversen Leistungen zuverlässig und flexibel im Rahmen der Kundenprojekte  umsetzen zu können.

Stetige Weiterbildung durch unsere studit Academy

Damit du stets mit Know-How am Puls der Zeit arbeiten kannst, ermöglichen wir dir als Teil des studit-Teams regelmäßige Fortbildungen, Schulungen und Zertifizierungen in diversen Themengebieten. Gemeinsam mit anderen Teammitgliedern von studit wirst du dabei in Fachbereiche eingeführt, die dich interessieren und in deinen Aufgaben unterstützen.

Möchtest du  bereits heute beginnen, deine berufliche Zukunft zu gestalten?

Dann bewirb dich jetzt!

Jobs

Unsere aktuellen Stellenangebote

junger Mann mit Kopfhörern am MacBook arbeitend
Informatiker am Laptop und programmieren

Werkstudent:in Service Desk
deutschlandweit remote

(m/w/d)

IT Techniker:in
deutschlandweit
(m/w/d)

Wir suchen ab sofort eine:n Werkstudent:in im Service Desk. Du leistest  IT Support im Soft- und Hardwarebereich und bist ebenso in die Analyse, Klassifizierung und Bearbeitung eingehender Anfragen eingebunden. Zudem beschäftigst du dich mit der Administration der Clientsysteme, Konfiguration und Installation neuer Komponenten.​​

Für unser Team suchen wir ab sofort deutschlandweit eine:n IT Techniker:in zur Koordinination unseres IT-Supports. Dabei bist du verantwortlich für kundenspezifische Tickets und das damit verbundene Incident Management .  Vor Ort oder remote machst du als IT Techniker:in unsere Kunden glücklich und unterstützt bei der Instandhaltung diverser IT-Infrastrukturen.

Mann Mitte 30 in weißem Hemd lacht am Telefon und sitzt vor einem Laptop

Junior Teamleiter:in
IT-Operations

(m/w/d)

Als Junior Teamleiter:in IT-Operations kannst du unser Team  durch deine Leidenschaft für IT voranbringen. Dabei meisterst du neben 1st und 2nd Level Support auch deine Rolle als Teamleitung und begeisterst sowohl deine Kolleg:innen als auch auf Kundenseite. Halte laufende Prozesse stets im Blick und bereichere Team studit.

Aktuelle Jobs
Deine Vorteile mit studIT

Dein persönliches Wachstum mit studit

Wir sind das Sprungbrett für den Start in deine berufliche Zukunft

Männerhände vor einem Laptop gestikulierend in einer Besprechung

Kontakt zu Unternehmen

Im Team von studit lernst du  interessante Unternehmen kennen und arbeitest mit diesen als Kunden und Partnern zusammen. Dabei kannst du dein Können direkt unter Beweis stellen und vielleicht schon deine Kolleg:innen von Morgen kennenlernen.

drei junge Frauen an einem Tisch, die lachen und dabei mit Laptops arbeiten

Überdurchschnittliche  Vergütung

Wir bieten dir nicht nur wertvolle Arbeitserfahrung, sondern auch eine interessante und faire Vergütung in Verbindung mit flexiblen Arbeitszeiten. Du hast die Möglichkeit, uns durch herausragende Leistungen zu überzeugen und dir dadurch zusätzlich attraktive Boni zu verdienen.

junge Frau erklärt Kollegen im Büro etwas am PC

Ausbau des eigenen Know-Hows

Bei studit kannst du durch deinen IT-Nebenjob die Theorie aus deinem Studium mit der Praxis verbinden. Durch Hands-on-Erfahrung gestaltest du den Alltag unseres IT-Unternehmens maßgeblich mit. Regelmäßige Schulungen und Workshops, sowie Zertifizierungsangebote bieten dir zusätzlich die Möglichkeit, dein Wissen kontinuierlich zu vertiefen.

junges Team in lockerer Besprechung im Büro

Future Expert Principle

Du lernst nicht nur Verantwortung zu übernehmen, sondern praxisrelevante Soft Skills zu entwickeln und anzuwenden. Durch abwechslungsreiche Aufgaben und immer neue Herausforderungen legen wir gemeinsam mit dir den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft als Future Leader.

Testimonials Studenten

Testimonials

Das sagen unsere studs über uns

Junge blonde Frau die in die Kamera lächelt

Frederike
Studentin, BWL

Bei studit kommt man mit verschiedensten Personen zusammen und kann vom Wissen jedes einzelnen profitieren.

Junger dunkelhaariger Mann in Anzug und Krawatte

Toryali
Student, Wirtschaftsinformatik

Durch studit habe ich Kontakt zu Unternehmen sowie Gleichgesinnten bekommen und gleichzeitig viel gelernt.

junge Frau mit kurzen Haaren, freundlich lächelnd und mit verschränkten Händen

Eva
Studentin, Wirtschaftsinformatik

Durch studit kann ich genau das machen, was mich interessiert und das auf einem professionellen Level.

Junger Mann in Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera

Philipp
Student, Informatik

Ich kann studit jedem Studenten, der professionelle Arbeitserfahrung sammeln will, empfehlen.

Glossar
  • Digitalisierung
    Der Begriff Digitalisierung fasst den digitalen Wandel seit den 1970er Jahren in der Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Analoge Technologien der Industriezeit wurden seither mehr und mehr durch digitale Innovationen verändert und weiterentwickelt.
  • Digital Employee Experience (DEX)
    Die Digital Employee Experience beschreibt die Qualität von User Interaktionen mit technischen Geräten im Arbeitsumfeld bzw. am Arbeitsplatz. Beeinflusst wird die DEX demnach durch verwendete Applikationen, Soft- und Hardware, die Geräteleistung und –sicherheit, die Netzwerkstabilität, die Ressourcennutzung und viele weitere Aspekte.
  • Digital Native
    Ein Digital Native ist jemand, der im Zeitalter der Digitalisierung aufgewachsen ist und dadurch mit digitalen Medien und Technologien gut vertraut ist. Der Begriff bezieht sich auf keine genaue Generation, sondern viel mehr auf die Personen, die im Umgang mit neuen Medien geübt sind.
  • Fieldservice
    Ein Fieldservice wird zur Wartung und Instandhaltung diverser Technik eingesetzt. Fieldservice-Spezialisten arbeiten ortsnah auf Abruf und sind somit bei Störungen oder Serverausfällen schnell vor Ort, um Probleme zu beheben und zu protokollieren. Häufig ist es ein klassischer Second Level Support.
  • Hardware
    Hardware ist alles, was man bei der Nutzung von Computern theoretisch "anfassen" kann: z.B. der Bilschirm, die Tastatur, die Festplatte und die Grafikkarte. Abzugrenzen ist der Begriff von Software, was installierbare Prrogramme und Betriebssysteme bezeichnet. studit unterstützt beispielsweise beim Hardware Erwerb.
  • Hosting
    Hosting bezeichnet das zur Verfügung Stellen von Speicherplatz, bzw. Webspace, auf Webservern. Diesen Speicherplatz benötigt man für die Veröffentlichung von Webseiten, damit diese rund um die Uhr von überall auf der Welt abrufbar sind.
  • Hotline Support
    Der IT Hotline Support nimmt telefonisch technische Störungen und Probleme auf und bearbeitet diese im Rahmen des 1st Level Supports, sofern möglich, direkt. Wird zur Lösung eines Problems ein vor Ort Techniker benötigt, so gibt der Hotline Support die Anfrage zur Bearbeitung an die jeweilige Fachabteilung weiter.
  • IMAC/R/D Services
    Die Bezeichnung IMAC/R/D Services ist mittlerweile fest im IT-Support verankert. Sie umfasst alle Dienste, die im Lifecycle eines technischen Geräts wichtig sind: INSTALL (Beschaffung, Aufbau & Erstinstallation), MOVE (Arbeitsplatzwechsel), ADD (Systemerweiterung durch Soft- oder Hardware), CHANGE (Betriebssystemaktualisierung, Änderungen an Soft- oder Hardware), REMOVE (Geräteentferung, Datenlöschung & Abtransport) sowie DISPOSE (sichere & umweltgerechte Entsorgung).
  • IP-Telefonie
    IP-Telefonie wird oftmals auch als Internettelefonie oder Voice-oiver-IP bezeichnet, da Telefonate dabei über das Internet laufen. Somit können Nutzer der IP-Telefonie von überall auf der Welt über jegliches Gerät in Echtzeit Telefonate führen. So ist es bspw. möglich, dass Hotline Support Mitarbeiter großer Firmen teilweise in Ländern wie Indien oder Pakistan wohnen, jedoch über eine deutsche Telefonnummer erreichbar sind.
  • ITIL (Zertifikat)
    ITIL steht für "Information Technology Infrastructure Library". Es handelt sich um eine Sammlung diverser Rollen und Prozesse für ein optimiertes Projekt- und Servicemanagement im IT Bereich. ITIL ermöglicht eine Steigerung der Qualität und Effizienz verschiedener Organisationsprozesse.
  • IT-Infrastruktur
    Eine IT Infrastruktur umfasst die komplette Software und Hardware, die in einer Art Netzwerk in beispielsweise einem Unternehmen miteinander verbunden sind. Durch die Verbindung mit dem Internet wird dabei die Arbeit firmenintern, als auch außerhalb der Firma ermöglicht. Somit spielt die Netzwerkeinrichtung eine wichtige Rolle für die IT-Infrastruktur.
  • IT Ticketing System
    Ein IT Ticketing System (auch IT Help Desk-System oder IT Ticket System genannt) ist eine Software, mit der sich Kundenanfragen (Fälle beziehungsweise Tickets) empfangen, bestätigen, klassifizieren, zuordnen, bearbeiten und nachverfolgen lassen.
  • Java
    Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, mit der diverse Programme erstellt werden können, weshalb sie insbesondere von Entwicklern häufig genutzt wird und eine der bekanntesten Programmiersprachen weltweit ist. Viele komplexe Seitenprozesse sind beispielsweise nur durch die Nutzung von Java im Hintergrund realisierbar.
  • Kryptographie
    Kryptographie ist die Wissenschaft, bei der es um die Verschlüsselung von Daten geht, sodass diese für Unbefugte unkenntlich werden. Das verhindert den unerwünschten Zugriff auf Daten und erlaubt einen sicheren Austausch. Nur die Person, für die die Informationen gedacht sind, kann diese auch lesen.
  • Latenz
    Latenz bezeichnet die Zeit, die eine Information oder ein Datenpaket benötigt, um von der Quelle bis zum Ziel zu kommen. Zusammengesetzt wird sie aus verschiedenen Verzögerungszeiten, wie etwa der Zwischenspeicherung von Daten. Sie ist neben der Bandbreite und Fehlerrate eines der maßgeblichen Kriterien für die Qualität einer Datenübertragung oder Netzwerkverbindung.
  • Live-Streaming-Event
    Bei einem Live-Streaming-Event wird eine Veranstaltung in Echtzeit mit Video und Ton über Online Kanäle übertragen, bspw. über Videokonferenz- oder Webinar-Tools. Somit können Teilnehmer und Zuschauer mit den entsprechenden Zugangsdaten von überall in der Welt am Event teilnehmen.
  • Malvertising
    Unter Malvertising versteht man Werbung, die Viren und andere Malware auf das technische Gerät und IT-Systeme transportiert. Häufig passiert das durch das Klicken auf die Werbung, in seltenen Fällen werden Tracking-Codes auf den Geräten aktiviert, um Nutzerdaten zu sammeln.
  • Managed IT Services
    Managed Services sind IT-Dienstleistungen, die ein Unternehmen an Dritte überträgt. Vorrangiges Ziel bei der Nutzung von Managed Services ist es, zeitweise oder dauerhaft benötigte personelle und materielle Ressourcen nicht selbst bereitstellen zu müssen. So werden IT Probleme ganz leicht durch IT Lösungen Dritter gemeistert.
  • NAS
    Der Begriff Network Attached Storage lässt sich mit „Netzwerkspeicher“ ins Deutsche übersetzen. Dabei handelt es sich um einen dedizierten Dateispeicher mit eigenem Prozessor und Betriebssystem. Dieser ist ein unabhängiger Netzwerkknoten mit einer eigenen IP-Adresse, welcher anderen Geräten innerhalb eines Local Area Network zentrale Festplattenkapazitäten bereitstellt. Darum können mehrere Nutzer des Clients gleichzeitig auf die gespeicherten Daten zugreifen. Ein NAS ist also ein Server mit einem oder mehreren Laufwerken, dabei kann es sich um klassische Festplatten (HDDs) und/oder um SSDs handeln.
  • Remote Work
    Remote Work bedeutet gewissermaßen: Fernarbeit. Dabei wird von einem beliebigen Arbeitsplatz gearbeitet, sei es zuhause oder am anderen Ende der Welt, es ist also nicht mit der Arbeit im Homeoffice gleichzusetzen. Bei Remote Work wird beispielsweise versucht, trotz möglicher Zeitunterschiede, nötige Dateien oder Ressourcen den anderen Kollegen zu deren Arbeitszeiten zur Verfügung zu stellen.
  • Rollout Management
    In der IT bezeichnet der Begriff Rollout den Austausch oder die Einführung neuer Soft- bzw. Hardware. Oftmals handelt es sich dabei um sehr umfangreiche Großprojekte, bei denen nicht fachspezifische Skills ausschlaggebend sind, sondern vor allem eine große Anzahl an Personen, die am Rollout mitwirken. Hier findet zum Beispiel ein Rechnertausch für Unternehmen statt oder Arbeitsplatzeinrichtung für Unternehmen.
  • Search Engine Optimization (SEO)
    Als Suchmaschinenoptimierung oder auch SEO (Englisch für Search Engine Optimization) bezeichnet man alle Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die Platzierung einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern und damit den Traffic zu steigern. Der Begriff ist abzugrenzen von der Suchmaschinenwerbung SEA (Search Engine Advertising), wodurch bezahlte Anzeigen auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse zu erscheinen sollen.
  • Server
    Server (englisch für Diener) kann für Software und/oder Hardware verwendet werden. Server (Software): ein Programm, das eine spezifische Funktion hat und sich direkt mit den Clients mit einem dienstspezifischen Übertragungsprotokoll kommuniziert. Server (Hardware): damit ist die physische Maschine gemeint, auf der die Software installiert ist. Ein alternativer Begriff dafür ist "Host" (engl. Gastgeber). Prinzipiell kann jede Maschine/Computer als Server benutzt werden, aber spezialisierte Hardware bringt bessere Leistung und vor allem Sicherheit für die Daten, die behandelt werden.
  • Serverlandschaft
    Eine Serverlandschaft ist eine Gruppe von Servern, meist die gleichen oder vom gleichen Hersteller, die eine spezifische Funktion ausüben. Zum Beispiel Virtualisierung, Datenmanagement usw.
  • Service Level Agreements
    Ein Service Level Agreement (SLA) definiert das von einem Kunden erwartete Serviceniveau eines Dienstleisters - also die Art und Qualität der vereinbarten Dienstleistung. Es legt die Kriterien fest, anhand derer der Service gemessen wird und regelt Maßnahmen oder Vertragsstrafen, falls das vereinbarte Serviceniveau verfehlt wird.
  • Server- & Netzwerkmanagement
    Servermanagement beinhaltet den Zugang und die Handlungsvollmacht auf Server zur Administration und um Wartungsarbeiten vorzunehmen, z.B. um neue Software zu installieren. Netzwerkmanagement hingegen beginnt mit der Netzwerkeinrichtung und geht über die Überwachung, Steuerung und Verwaltung von ganzen IT-Netzwerken.
  • Service Desk
    Ein Service-Desk ist die Schnittstelle zwischen Serviceanfragen und Support-Mitarbeitern. So können Störfälle oder Serverprobleme eines Unternehmens direkt bei dem jeweiligen Dienstleister gemeldet werden, welcher Anfragen an die zuständigen Personen weiterleitet, gewissermaßen wie eine spezialisierte Hotline.
  • Troubleshooting
    Der Begriff Troubleshooting bezeichnet in der IT die systematische Suche und Beseitigung von Fehlern und Problemen in IT-Infrastrukturen. Dabei wird einer klaren Schrittabfolge gefolgt. Insbesondere nach großen Systemupdates ist Troubleshooting wichtig.
  • UI Design
    User Interface Design hat zum Ziel, die Webseite für den User nutzbar und sinnvoll zu gestalten, damit dieser leichter operative Entscheidungen ausführen kann. Zum Beispiel spielen hier die Themen Layout, Buttons und die generelle Interaktion eine wichtige Rolle.
  • Unified Communications
    Unified Communications meint, alle Kommunikationswege, also Team-Chat, Telefon, Videokonferenz, usw. in einer Anwendung, dem sogenannten UC-Client, zu vereinen und damit alle Dienste komfortabel und effizient nutzbar zu machen.
  • UX Design
    User Experience Design hat zum Ziel, die Nutzungsziele des Users möglichst einfach und angenehm erreichbar zu machen. Das Verständnis, wie User mit der Plattform umgehen, ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig und die Aufgaben umfassen unter anderem das Kreieren einer Zielgruppe und Recherche.
  • VoIP Telefonie
    Voice over IP bezeichnet das Telefonieren über das Internet. Das Telefon sendet seine Signale also nicht über die Telefonleitung, sondern über die Internetleitung.
  • Wartung & Monitoring
    Die Wartung und das Monitoring von z.B. Webseiten sind von großer Bedeutung, um eine stetige Funktionalität des jeweiligen Objekts zu gewährleisten. Dabei werden regelmäßig Updates durchgeführt, die Strukturen sowie Inhalte aktualisiert und an aktuelle Standards angepasst.
Fieldservice
Troubleshooting
IMAC/R/D Services
IP-Telefonie
Hotline Support
Rollout
Live Streaming Event
Server-&Netwerkmanagement
SEO
UI Design
UX Design
Wartung & Monitoring
Hardware
Hosting
Wir sind Partner
TECHBOOST Startup
bottom of page