Das neueste Update auf Windows 11 ist zwar erst seit einigen Monaten verfügbar und noch sind längst nicht alle Windowsnutzer darauf umgestiegen. Um auch noch die letzten User zu überzeugen, kündigt Microsoft bereits jetzt ein für diesen Herbst geplantes Update an, welches den möglichen Umstieg auf Windows 11 für viele attraktiver machen könnte.
Mit dem angekündigten Update „Sun Valley 2“ sollen einige Neuerungen einhergehen, die das Nutzungserlebnis verbessern dürften. Unter anderem wird an praktischeren Funktionen des allseits bekannten Dateiexplorers gearbeitet, welche folgendes beinhalten:
Durch ein neues Drag-and-Drop-Feature soll das Öffnen von Dateien in anderen Anwendungen erleichtert werden. Dies soll dadurch ermöglicht werden, dass man die Dateien aus dem Dateiexplorer in Anwendungen der Taskleiste ziehen kann und diese so umgehend in der Anwendung öffnen kann.
Spannend wird das Update auch dadurch, dass der Bereich „Schnellzugriff“ erweitert wird. Durch „Sun Valley 2“ soll es möglich werden nicht mehr nur Ordner an diesem anzuheften, sondern auch einzelne Dateien. Für manche Nutzer wird so ein lang ersehntes Feature etabliert, dass die Suche nach häufig genutzten Dateien ungemein erleichtert, da diese schon beim Öffnen des Dateiexplorers im Schnellzugriff zu finden sind. Hinzu kommt, dass hier auch Bilder und Videos von OneDrive, SharePoint, Teams und Office.com synchronisiert werden können.
Praktisch ist zudem die innovative „Outlook Desktop Integration“, die es erlaubt Dateien aus dem Explorer direkt in diesem für Outlook freizugeben und im selben Schritt die E-Mail zu verfassen, ohne Outlook selbst nochmal öffnen zu müssen.
Zwei weitere nützliche Funktionen sind zum einen eine verbesserte Integration von OneDrive, die eine leichte Durchsuchung der Ordner verspricht. Zusätzlich wird der Status der Synchronisierung ersichtlich, wodurch Fehler bei der Synchronisation von Dokumenten verhindert werden, z.B. beim simultanen Arbeiten an einer Datei.
Da es noch keinen finalen Veröffentlichungstermin von „Sun Valley 2“ gibt, muss nun nur noch abgewartet werden. Für all jene, die die neuen Funktionen schon jetzt ausprobieren wollen, gibt es die Möglichkeit diese im Dev Channel des Windows Insider Programm zu testen. Bei Interesse kann man diesem ganz leicht in den Einstellungen unter „Update und Sicherheit“ beitreten.
Sind diese Funktionen tatsächlich sinnvoll? Oder gibt es noch weitere Bugs, an denen gearbeitet werden sollte? Wir sind gespannt, wie es weiter geht und freuen uns, unsere Kunden bei der effizienten Nutzung der neuen Features zu unterstützen.
Comments